Triathleten aus dem Ries bei der Mitteldistanz am Brombachsee
Bericht von Thomas Paus
Am Sonntag, den 31.08.2025 fand die Premiere des Brombachseetriathlons statt. Der Triathlon über die halbe Ironman-Distanz war bereits lange vor dem Anmeldeschluss mit 800 Startern restlos ausgebucht. Mit dabei auch einige Einzelstarter und Staffeln aus dem Ries. Die größte Gruppe stellte dabei der TSV Oettingen, der mit drei Einzelstartern und 2 Staffeln vertreten war. Bei der Mitteldistanz, mit Start am Seezentrum Allmannsdorf, mussten die Triathleten 1,9 km schwimmen, 90 km Rad fahren und einen halben Marathon (21,1 km) zurücklegen.
Bei idealen äußeren Bedingungen ging es für die ersten um 8:30 Uhr los. Der große Brombachsee hatte angenehme 22° C, sodass mit Neoprenanzug geschwommen werden durfte. Wegen des sogenannten Rolling-Starts, bei dem alle 20 Sekunden 25 Starter in den See gelassen wurden, hielt sich das Gedränge im Wasser in Grenzen. Danach ging es auf die anspruchsvolle 30 km lange Rad-Runde, bei der nach der dritten Durchfahrt in die Wechselzone abgebogen wurde. Der abschließende Halbmarathon fand schließlich auf überwiegend geschotterten Wegen auf einer Wendepunktstrecke am Brombachsee statt.
Den Titel des schnellsten Riesers holte sich, wie zu erwarten, Markus Lutz vom TSV Oettingen. Mit guten Leistungen in alle drei Disziplinen sicherte er sich den 116. Gesamtplatz in 4:48:29 Std. In seiner stark besetzten AK55 landete er damit auf Platz sechs. Auch der zweitschnellste Starter aus dem Ries war ein Oettinger. Thomas Paus benötigte insgesamt 5:12:40 Std. Damit belegte er in der Gesamtwertung Platz 256. In der AK55 wurde er damit 13ter. Ihm folgte Steffen Benner vom TSV Nördlingen, der mit seiner Zeit von 5:26:00 Std. Platz 319 belegte (54ter/AK30). Der mäßige Schwimmer überzeugte vor allem mit einem flotten Lauf am Ende. Als 337ter der Gesamtwertung überzeugte auch Harald Hahn in 5:27:57 Std. Der starke Radfahrer vom DAV Nördlingen konnte mit einem soliden Lauf seine Schwächen im Schwimmen und Wechseln kompensieren und sicherte sich in der AK 50 den 17ten Platz. Damit setzte er sich in der Altersklasse einen Platz vor Markus Hertle aus Steinhart, der in 5:28:06 Std. nur wenige Sekunden länger unterwegs war und 341ter der Gesamtwertung wurde.
Bei den Damen war die schnellste Rieser Starterin vom TSV Harburg. Als 24te Frau wurde Anja Stimpfle mit einer Zeit von 5:00:56 Std in der Altersklasse W30 Siebte. Ihr folgte Franziska Krischdat vom TSV Oettingen. Als 45igste Frau war sie bereits nach 5:24:21 Std. im Ziel. In der AK35 wurde sie damit Sechste. Auch die dritte Starterin aus dem Krater, Diana Naschwitz vom Team Maprofit, war in 5:27:24 Std. (55te Frau) schnell unterwegs. In der Altersklasse W45 schaffte sie als Dritte den Sprung auf das Treppchen.
Auch beim Staffelrennen konnten sich die Rieser Teams in den Top-Ten platzieren. Die Damen des TSV Oettingen in der Besetzung Prießnitz (S), Lechner (R) und Sitta benötigten 5:21:32 Std. und belegten Platz 8. von 20 Teams.
Auch die Männer TSV Oettingen überzeugten. Mit ihrer Zeit von 4:40:10 Std. schafften sie in der Besetzung Schramm (S), Krischdat (R) und Deißler (L) Platz 10 und ließen damit 40 Teams hinter sich.
Bei den Mixed-Teams erreichte das Vollgas-TEAM des TSV Harburg den 14. Platz. In der Besetzung Haupt (S), Kerlies-Marquardt (R) und Lernhard (L) ließen sie in 5:40:43 Std. 28 weitere Teams hinter sich.
Unterstützt wurden die Athleten dabei unter anderem vom Supporter-Team des TSV Oettingen, das eigens einen Vereinsausflug zum Brombachsee organisierte, um die Sportler anzufeuern.