Oettinger Stadtlauf 2025
Bericht von Marcus Lutz
Der inzwischen schon zur Tradition gewordene Oettinger Stadtlauf fand in diesem Jahr in der 16. Auflage statt. Das Organisationsteam der Abteilung Lauftreff des TSV Oettingens freute sich dabei über rund 300 Anmeldungen. Nachdem manche der hitzeresistenten Triathleten vor Wochenfrist gerne etwas höhere Temperaturen gehabt hätten, waren an diesem Wettkampftag wiederum nicht alle Teilnehmenden mit den Bedingungen glücklich. In Läuferkreisen bevorzugt man für gewöhnlich moderate bis kühle Temperaturen, dieses Mal jedoch war es sonnig und heiß. Zumindest die Veranstalter des Stadtfestes erfreuten sich an dieser Tatsache, konnte doch im Anschluss an die Läufe eine laue Sommernacht mit kulinarischer Verköstigung und Live-Musik auf dem Marktplatz genossen werden.
Aus sportlicher Sicht machten die Kinder bis zu 8 Jahren den Anfang und liefen eine Runde mit etwa 0,7 Kilometern durch den fürstlichen Hofgarten. Es wurde dabei keine Zeitnahme durchgeführt, als Belohnung bekam jedoch jedes Kind eine Medaille und ein Freigetränk überreicht.
Kurz darauf ertönte das Startsignal zum Lauf der Jugendlichen, die die gleiche Strecke zweimal zu durchlaufen hatten. Hier wurde schon teilweise heftig um die einzelnen Positionen gekämpft. Am Ende war es bei den Mädchen Lia Hammer aus Feuchtwangen, die die beiden Oettingerinnen Sophia Schaffer und Philomena Knaus auf Distanz halten konnte. Bei der männlichen Jugend siegte der Oettinger David Greiner mit einer souveränen Leistung vor Florian Kotz von der JFG Nordries und Levin Gentner.
Am späteren Nachmittag machten sich dann die Walker und die Läuferinnen und Läufer des Hauptlaufes auf die 3,5 km lange Stadtrunde, die ebenfalls zweimal zu absolvieren war. Theresa Griesbach aus Warching ließ von Anfang an keine Zweifel an ihrem Sieg aufkommen und lief nach 27:01 Minuten durch den Zielbogen. Auf dem zweiten Platz landete in 29:14 Minuten mit Melinda Kaufmann eine bekannte Oettinger Sportlerin. Auf Rang drei hingegen kam mit der Lauberin Christina Fackler, die im Trikot der Firma Holzbau Taglieber auftrat, eine bis dato noch weniger in Erscheinung getretene Läuferin in 29:39 ins Ziel.
Bei den Männern war die Vorentscheidung praktisch auch schon nach der ersten Runde gefallen. Der für den SV Niederhofen-Ehingen laufende Steffen Thorwarth, der sich bei hohen Temperaturen wohlfühlt, lief bis dahin einen Vorsprung von über einer halben Minute heraus und brachte diesen in 23:32 Minuten (das entspricht 3:21 min. /Kilometer) locker ins Ziel. Mit 15 bzw. 29 Sekunden Abstand holten sich die Brüder Manuel und Lucas Leinfelder von der LG Warching die weiteren Podiumsplätze. Bei den Walkern waren der Stuttgarter Jürgen Rupp und die Nördlingerin Susanne Oswald die ersten, die das Ziel am Marktplatz erreichten.
Als neue Oettinger Stadtmeister, Voraussetzung ist hierbei der Wohnsitz in der Stadt, wurden Martina Bickelein und Christoph Abel geehrt. Der ebenfalls ausgelobte Titel für die sportlichste Firma ging an Holzbau Taglieber.